Unterstütze HEALZZ und werde Mitglied auf PATREON → coming soon
Abonniere unseren Linkedin Newsletter → jetzt
HEALZZ MAG

Bundesregierung beschließt Digitalgesetze

Die Bundesregierung hat das Digitalgesetz und das Gesundheitsdatennutzungsgesetz beschlossen, um die Digitalisierung im Gesundheitswesen zu beschleunigen.

Selbstbezogenheit oder »How can I make this about me?« (Sinnbild)
NOOZ

Wie die Selbstbezogenheit sich ihren kulturellen Status erobern konnte

Warum hat mir noch niemand erzählt, dass wenn ich … meine Selbstbezogenheit hinten anstelle … und überhaupt.

Anekdote

HEALZZ Agora: Komplexität im Gesundheitswesen: Von Ursächlichkeit und Verantwortungen

Das deutsche Gesundheitswesen leidet unter einer zu hohen Komplexität. Die Verantwortungsbereiche der Akteure sind verschachtelt und es fehlt an Kapazitäten, um der Komplexität Herr zu werden. Geht das überhaupt noch? Es wird diskutiert, ob ein Masterplan oder regionale Versorgungsmodelle der richtige Weg sind, um das System zu reformieren.

Gesundheitsbeziehungen

Bundesregierung beschließt Digitalgesetze

Die Bundesregierung hat das Digitalgesetz und das Gesundheitsdatennutzungsgesetz beschlossen, um die Digitalisierung im Gesundheitswesen zu beschleunigen.

Letzte Notate

Wer Honig will, muss raus auf die Klatschmohnwiese.

Das Riesenrad ist mein liebstes Fahrgeschäft.

Die Frage nach dem, was man wirklich will, eröffnet neue Möglichkeiten, erinnert an Träume und erzeugt Hingabe.

Technologischen Fortschritt kann es nicht geben, weil Technologie allein niemals schafft, einen normativen Kern hervorzubringen.

Der Gang zum stillen Örtchen ist ein Menschenrecht.

Changelog

Wir haben eine neue Edition mit einer wichtigen Beitragssammlung aus sozialen Netzwerken gestartet.

Einem Menschen begegnen heißt, von einem Rätsel wachgehalten zu werden.

Und wenn andere Menschen verstehen, im selben Sinne, wie ich verstanden habe – dann gibt mir das eine Befriedigung, wie ein Heimatgefühl.

Erfindung müsste eigentlich Entdeckung heißen. Es ist alles da.
Man müsste danach suchen wollen, um es zu finden.

HEALZZ MAG

Bundesregierung beschließt Digitalgesetze

Die Bundesregierung hat das Digitalgesetz und das Gesundheitsdatennutzungsgesetz beschlossen, um die Digitalisierung im Gesundheitswesen zu beschleunigen.

HEALZZ MAG

HEALZZ Agora: Komplexität im Gesundheitswesen: Von Ursächlichkeit und Verantwortungen

Das deutsche Gesundheitswesen leidet unter einer zu hohen Komplexität. Die Verantwortungsbereiche der Akteure sind verschachtelt und es fehlt an Kapazitäten, um der Komplexität Herr zu werden. Geht das überhaupt noch? Es wird diskutiert, ob ein Masterplan oder regionale Versorgungsmodelle der richtige Weg sind, um das System zu reformieren.

HEALZZ MAG

Er beteiligt sich an der Praxis des Gründe-Gebens und Gründe Nehmens

Der 1-Satz-Literaturclub auf LinkedIn beschäftigte sich mit dem Satz »Er beteiligt sich an der Praxis des Gründe-Gebens und Gründe-Nehmens« aus Julian Nida-Rümelins Buch »Eine Theorie praktischer Vernunft«. Der Satz bezieht sich auf die Deliberation, den Prozess des Abwägens, der ständig und ein ganzes Leben lang wiederholt wird. Wie das gemeint ist, erfährst Du in diesem Text.

HEALZZ MAG

Menschenfeindliches Design

Der Gang zum stillen Örtchen ist ein Menschenrecht.

HEALZZ MAG

SOCIAL bietet Beiträge aus sozialen Netzwerken

Wir haben eine neue Edition mit einer wichtigen Beitragssammlung aus sozialen Netzwerken gestartet.

HEALZZ MAG

Zurück auf Instagram

Wir sind nach einer längeren Pause wieder auf Instagram unterwegs.

HEALZZ MAG

Populismus trifft Gesundheitswesen: Eine kritische Analyse des aktuellen Diskurses

Der Diskurs im Gesundheitswesen leidet unter einer Kultur der Sofortness und der Übertreibung, die durch Populismus verstärkt wird. Die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit wird oft durch Schockereignisse geweckt, die flüchtig sind und keine dauerhaften Veränderungen bewirken. Es fehlt an Begriffsarbeit und Lösungsorientierung, und die Kommunikation zwischen den Beteiligten ist oft anlassbezogen und dramatisierend. Um echte Veränderungen zu bewirken, benötigen wir Geschichten des Gelingens, die inspirieren und motivieren, Teil der Lösung zu sein.

HEALZZ MAG

Sonntag, 9. Juli 2023

Meine Gedanken hängen im Gestern.

Selbstbezogenheit oder »How can I make this about me?« (Sinnbild)
NOOZ

Wie die Selbstbezogenheit sich ihren kulturellen Status erobern konnte

Warum hat mir noch niemand erzählt, dass wenn ich … meine Selbstbezogenheit hinten anstelle … und überhaupt.

Die Abenteuer der Biene Maja
NOOZ

Denn wer Honig will, muss raus auf die Klatschmohnwiese

Wer Honig will, muss raus auf die Klatschmohnwiese.

NOOZ

Das Riesenrad • HEALZZ MAG

Das Riesenrad ist mein liebstes Fahrgeschäft.

NOOZ

Frag Dich, was Du wirklich, wirklich willst

Die Frage nach dem, was man wirklich will, eröffnet neue Möglichkeiten, erinnert an Träume und erzeugt Hingabe.

Deliberationen

HEALZZ MAG

Bundesregierung beschließt Digitalgesetze

Die Bundesregierung hat das Digitalgesetz und das Gesundheitsdatennutzungsgesetz beschlossen, um die Digitalisierung im Gesundheitswesen zu beschleunigen.

HEALZZ MAG

HEALZZ Agora: Komplexität im Gesundheitswesen: Von Ursächlichkeit und Verantwortungen

Das deutsche Gesundheitswesen leidet unter einer zu hohen Komplexität. Die Verantwortungsbereiche der Akteure sind verschachtelt und es fehlt an Kapazitäten, um der Komplexität Herr zu werden. Geht das überhaupt noch? Es wird diskutiert, ob ein Masterplan oder regionale Versorgungsmodelle der richtige Weg sind, um das System zu reformieren.

HEALZZ MAG

Verkürzte Berichterstatttung zur Gesundheitsdatennutzung

In einem Artikel berichtet Focus Online verkürzt zur gedachten Verwendung von Gesundheitsdaten und suggeriert Datenmissbrauch.

HEALZZ MAG

Leyck Dieken: Und er geht doch

Leyck Dieken, der Chef von Gematik, verlässt das Unternehmen nach Gerüchten und Verhandlungen. Der Aufhebungsvertrag wurde zwischen ihm und dem Bundesgesundheitsministerium geschlossen.

Marketing im Gesundheitswesen

Was ist Kommodifizierung?

Der Begriff »Kommodifizierung« ist vom englischen Wort »commodity« (dt. Ware) ab, das vom lateinischen Wort »commodus« (dt. angemessen, zweckmäßig, bequem) kommt. Der Begriff beschreibt den …

Marketing im Gesundheitswesen

Suffiziente Kommunikation

Ein Beispiel aus einem Krankenhaus zeigt, wie eine insuffiziente Kommunikation Ressourcen verschwendet und das Wohlwollen der Geschäftsführung für suffiziente Kommunikationsstrategien gefährdete.

Marketing im Gesundheitswesen

Kommunikation in Modellprojekt Telepflege

Tipp: Das Modellprogramm zur Erprobung von Telepflege erfordert eine optimale begleitende Kommunikation, um das Vertrauen der Pflegebedürftigen zu erhalten. Es ist wichtig, eine zeitgemäße Kommunikation einzuplanen.

Marketing im Gesundheitswesen

Meetup Digitales Klinikmarketing im Juni

Am 15. Juni 2023 findet mit bekannten Gesichtern der Klinikmarketing-Szene wieder ein Meetup in Berlin.

Projekte & Changelog

HEALZZ MAG

KI sorgt für medizinischen Fortschritt

Das Projekt AIQNET entwickelt ein digitales Ökosystem, das die Nutzung medizinischer Daten sektorenübergreifend und datenschutzkonform ermöglicht. AIQNET nutzte die Gelegenheit, sich beim Innovation-Forum in Tuttlingen vorzustellen …

HEALZZ MAG

Keynote beim 9. Homecare-Management Kongress

Frank Stratmann spricht beim 9. Homeacre-Management Kongress in Berlin am 24.11.2022

HEALZZ MAG

Wir müssen Deliberation neu lernen

Wir könnten neue Formate wie Think-Tanks oder Peer-Groups zu nutzen, um zielführende Diskussionen zu ermöglichen. Die Bedeutung inklusiver Deliberation für den Fortschritt im Gesundheitswesen erscheint nützlich, wenn aus den Visionen tätiges Zusammenhandeln entsteht.

HEALZZ MAG

Zurück auf Instagram

Wir sind nach einer längeren Pause wieder auf Instagram unterwegs.

Deliberation ist ein Prozess des Überlegens, Abwägens und Diskutierens von Argumenten und Meinungen für bessere Entscheidungen. Das passiert ständig, individuell oder gemeinsam mit anderen. Es bedingt die Überprüfung verschiedener Perspektiven, um die bestmögliche Lösung zu finden. Pluralismus ist uns ein Anliegen.