Hausarztzentrierte Versorgung und was sie taugt
Zwei Millionen koordinierte Hausarztkontakte mehr. 1,9 Millionen unkoordinierte Facharztkontakte weniger.
Zwei Millionen koordinierte Hausarztkontakte mehr. 1,9 Millionen unkoordinierte Facharztkontakte weniger.
Wie viel Einschränkung von Freiheit sind wir bereit, für die Sicherheit von Pflegeheimen aufzugeben? Ein Start-up, das bei »Die Höhle der Löwen« keinen Investor fand, arbeitet weiter daran.
Das Gesundheitsgeschehen beschreibt sich in dem Teil gesundheitsorientierter Tatsachen, die als Summe aller gesundheitsbezogenen Transaktionen die Gesundheitsgesellschaft konstituieren.
Dieses Kompendium versteht Fortschritt als Ergebnis intelligent verlaufender Zivilisationsprozesse, die es geschafft haben, Verhältnisse zu verbessern.
Die Errungenschaften der Digitalisierung fallen buchstäblich dort vom Himmel, wo Knappheiten groß, störende Barrieren aufgrund fehlender Differenzierung von Märkten aber klein sind.
In Deutschland wird derzeit breit über die Online-Videosprechstunde diskutiert. Rund 82 % der Deutschen sieht die Online-Videosprechstunde in 10 Jahren als Teil der Regelversorgung. In Indien
In der Sendung vom vergangenen Samstag geht es unter anderem um die einrichtungsinterne Patientenakte, die mit der persönlichen ePA verglichen wird.
Tobias Krick ist Gründer und Herausgeber von Unboxing Healthcare. In einem Beitrag auf Linkedin meldet er sich heute mit einiger Besorgnis zur Digitalisierung in der Pflege zu Wort.
Ich bin auf der Suche nach Literatur, die originär den Arztberuf betrifft. Was könnt Ihr mir empfehlen Ich habe nur eine Bedingung. Es darf sich
Das deutsche Gesundheitssystem enttäuscht viele Menschen aufgrund einer nostalgisch anmutenden Unterstützung. Das Thema Patient-Experience nimmt im SMARTR.care Kompendium deshalb einen besonderen Stellenwert ein.
Den anderen Ausreden lassen bleibt wichtig. Warum aber den kulturellen Zusammenstoß zweier Paradigmen als Streitthema zwischen Patient und Arzt ausmachen?
In diesen Tagen entwickelt sich das Gefühl, dass es vielen Akteuren reicht, mit dem ständigen Erneuern einer seit Jahren waghalsigen Wehrhaftigkeit, die sich gegen die Fortschritte rund um Bemühungen zur Digitalisierung richtet.
Das Thema Personalmarketing einer Arztpraxis wird im Geschäftsmodell noch zu stiefmütterlich behandelt.
Die Zahl der Anbieter für Videosprechstunde wuchs von 20 (Mitte 2020) auf 44 zum Ende des Jahres.
Sind Sie sattelfest in den Methoden, Risiken zu begegnen? Was tun Sie aktiv, um Risikomanagement in der Arztpraxis als Teil ihrer Praxisphilosophie zu etablieren, ohne sich dabei hysterisch in Ängsten zu verrennen?
Eine prosperierende Gesprächsqualität bleibt auch 2020 Thema, auch im Sinne der Gesamtqualität der Versorgungsleistungen, in Arzt- und Zahnarztpraxen.
Videosprechstunde wird zum zentralen Baustein des allgemeinen Gesundheitsgeschehens ausgebaut.
Erweitert sich die Videosprechstunde in dieser Form hinsichtlich ihrer Nützlichkeit, würde das ein seit Jahrzehnten einstudiertes Muster für den Besuch beim Arzt nicht gleich auf den Kopf stellen. Und doch ergeben sich einige Fragen.
In der Coronapandemie hat sich die Telemedizin zur nachgefragten Leistung entwickelt. Davon profitieren auch die großen Anbieter von Videosprechstunden, die Zahl ihrer Fernberatungen steigt stark.
Der Bundesverband Internetmedizin verschickt regelmäßig einen Newsletter an seine Mitglieder. Themen, die wir als erwähnenswert halten, geben wir gern an die Leser der Kompendiums SMARTR.care weiter.