Ethikrat: Stellungnahme Mensch und Maschine

Der Deutsche Ethikrat hat am Montag eine Stellungnahme zur Herausforderung durch Künstliche Intelligenz (KI) veröffentlicht. Die Stellungnahme untersucht die Auswirkungen digitaler Technologien auf das menschliche Selbstverständnis und Miteinander.

Der Ethikrat betont, dass der Einsatz von KI die menschliche Entfaltung erweitern und nicht vermindern sollte und dass KI den Menschen nicht ersetzen darf. Die Stellungnahme untersucht vier Anwendungsbereiche von KI – Medizin, schulische Bildung, öffentliche Kommunikation und Meinungsbildung sowie öffentliche Verwaltung – und identifiziert zehn Querschnittsthemen und Empfehlungen, die bereichsübergreifend von Bedeutung für die ethische Einordnung von KI-Anwendungen sind

person holding black android smartphone

Mehr TICKR

HEALZZ MAG

Melden Sie Ihre News an HEALZZ.blog

TICKR bald noch aktueller und inspiriert durch Ihre Eingaben. Wir bieten die inhaltliche Kooperation über unser Magazin. Alles, was Sie dafür machen müssen, ist sich uns mitzuteilen.

SMARTR.care

Hausarztzentrierte Versorgung und was sie taugt

Zwei Millionen koordinierte Hausarztkontakte mehr. 1,9 Millionen unkoordinierte Facharztkontakte weniger.

Events

Gesundheitserfahrungen: Das war die erste Future of Health Xperience 2023

Die Future of Health Xperience 2023 brachte rund 450 Gesundheitsfachleute zusammen, um den aktuellen Stand des Gesundheitssystems zu diskutiere

Events

Wir müssen Deliberation neu lernen

Wir könnten neue Formate wie Think-Tanks oder Peer-Groups zu nutzen, um zielführende Diskussionen zu ermöglichen. Die Bedeutung inklusiver Deliberation für den Fortschritt im Gesundheitswesen erscheint nützlich, wenn aus den Visionen tätiges Zusammenhandeln entsteht.

SMARTR.care

Bearcover möchte mehr Sicherheit für Heimbewohner

Wie viel Einschränkung von Freiheit sind wir bereit, für die Sicherheit von Pflegeheimen aufzugeben? Ein Start-up, das bei »Die Höhle der Löwen« keinen Investor fand, arbeitet weiter daran.

HEALZZ MAG

Innovation bei Therapie gegen Bauchspeicheldrüsenkrebs

Eine neue Hoffnung liegt in der Kombination aus Vorhersagemodellen und Impfstoffen, die präzise auf die Situation von Patienten hin angepasst werden. Doch ohne traditionelle chirurgische Verfahren geht es noch nicht.

HEALZZ MAG

Ethischer Diskurs um Robotik in der Pflege

Wir alle sind nicht sicher vor der Dialektik unseres materialistischen Wirtschaftsmodells, das womöglich auf die Idee kommen könnte, die unterschiedlichen Gesundheitsbeziehungen eines Pflegebedürftigen aus Kostengründen zu delegieren. Deshalb sollte dieser Diskurs besser gelingen.

computer, pc, workplace-1185626.jpg
NOOZ

Was versorgende Gesundheitsunternehmen mit dem Bauhauptgewerbe gemeinsam haben

Eine ifo-Konjunkturumfrage im April 2023 ergab, dass gegenüber dem Jahr 2019 die in Unternehmen eingerichtete Arbeitsplätze wegen weiterhin bevorzugter Homeoffice-Nutzung nicht ausgelastet werden.

Gesundheitspolitik

Keine globale Gesundheitsnotlage mehr

Noch sei die Pandemie nicht vorbei, daher sollten weiterhin Vorsichtsmaßnahmen ergriffen werden.

Marketing im Gesundheitswesen

Meetup Digitales Klinikmarketing im Juni

Am 15. Juni 2023 findet mit bekannten Gesichtern der Klinikmarketing-Szene wieder ein Meetup in Berlin.

adult, ambulance, background-4402808.jpg
Pflege

Digitalisierung wird im Bereich Pflege noch zu wenig genutzt

Tobias Krick ist Gründer und Herausgeber von Unboxing Healthcare. In einem Beitrag auf Linkedin meldet er sich heute mit einiger Besorgnis zur Digitalisierung in der Pflege zu Wort.

Events

Die Zukunft der Gesundheitserfahrungen

Die digitale Transformation im Gesundheitswesen ermöglicht effizientere Prozesse, unbegrenzt verfügbare Services und maßgeschneiderte Produkte zu schaffen, die Leben retten können.