Die Future of Health Xperience 2023 brachte rund 450 Gesundheitsfachleute zusammen, um den aktuellen Stand des Gesundheitssystems zu diskutieren und innovative Lösungen zur Verbesserung zu erkunden. Künstliche Intelligenz und Blockchain-Technologie wurden als wichtige Treiber für eine bessere Gesundheitsversorgung hervorgehoben. Zehn Start-ups präsentierten ihre innovativen Lösungen. Die Veranstaltung gab auch einen Einblick in die Zukunft der Gesundheitsversorgung, einschließlich der Verwendung von KI-Chatbots, des interaktiven Metaversums und des Potenzials für Biotechnologien. Die Future of Health Xperience war ein großer Erfolg und soll zu einem jährlichen Ereignis werden.
Bei der Future Health Xperience 2023 kamen im Rahmen einer zweitägigen Veranstaltung rund 450 Gesundheitsfachleute aus verschiedenen Bereichen zusammen, um den aktuellen Stand des Gesundheitssystems zu diskutieren und innovative Lösungen zur Verbesserung zu erkunden. Die Veranstaltung betonte die Bedeutung digitaler Innovation als wichtigen Treiber für eine bessere Gesundheitsversorgung und betonte die Notwendigkeit koordinierter Anstrengungen aller Beteiligten, um eine effiziente und nachhaltige Gesundheitsversorgung zu erreichen.
Eines der wichtigsten Ergebnisse der Veranstaltung war die Rolle künstlicher Intelligenz (KI) und der Blockchain-Technologie. Beiden Technologien wird nachgesagt, die Kraft zu haben, die Gesundheitsbranche zu revolutionieren. Experten diskutierten in Leipzig, wie und warum diese Technologien zahlreiche Vorteile und Anwendungsfälle bieten. Von der Verbesserung der Behandlungsergebnisse für Patient:innen bis zur Vereinfachung administrativer Aufgaben und zur Kostensenkung für leistungserbringende Gesundheitsunternehmen wurde viel geboten.
Auf der Veranstaltung präsentierten sich auch 10 Start-ups, die ihre innovativen Lösungen vorstellten. Es wurden empfohlene Vorgehensweisen und Herausforderungen für sektorübergreifende Zusammenarbeit im Gesundheitswesen diskutiert.
Die Future Health Xperience gab auch einen aussichtsreichen Einblick in die Zukunft der Gesundheitsversorgung, wobei Experten über die nächsten großen Dinge in der Gesundheit diskutierten. Was verändert die nähere Zukunft der Gesundheitsversorgung? Die Fachleute schienen sich einig: Dazu gehören die Verwendung von KI-Chatbots und das interaktive Metaversum sowie das Potenzial für Biotechnologien, bestimmte Krankheiten zu eliminieren.
Lesen Sie außerdem: Von Zukunftsbildern und dem Arztsein
Das Event richtete den Blick auch über das deutsche Gesundheitssystem hinaus und erkundete, wie Gesundheitsinnovationen in anderen Ländern vorangetrieben werden. Experten aus Finnland, den Vereinigten Arabischen Emiraten und Frankreich teilten ihre Erfahrungen und Erkenntnisse zu den neuesten Innovationen im Gesundheitswesen in ihren jeweiligen Ländern.
Die Zukunft der Gesundheitserfahrung ging nicht nur darum, innovative Ideen zu diskutieren, sondern auch um sie aus erster Hand zu erleben. Die Teilnehmer hatten die Möglichkeit, eine Vielzahl von digitalen Gesundheitslösungen, 3D-Druckanwendungen und einem innovativen Notfallfahrzeug zu erkunden. In Leipzig endete die Veranstaltung mit einer Shuttle-Tour entlang dreier Innovationsstandorte in Leipzig. Dort erwarteten die Besucher die neuesten Innovationen im Gesundheitswesen zeigten.
Aus Sicht des Veranstalter INNO3 war die Future of Health Xperience ein großer Erfolg und man plant, das Meeting zu einem jährlichen Ereignis zu machen. Es dient als zentrale Plattform für Gesundheitsexperten. Man kommt zusammen, um Wissen, Ideen und Innovationen zu teilen und die Gesundheitsbranche voranzutreiben.