Selbst wenn es sich als wirtschaftliche Entität erhalten mag und als Reparaturanstalt am Rande der Gesellschaft eine jämmerliche Notwendigkeit bleibt.
Die tradierten Vorstellungen, was ein Krankenhaus »in der Tat« sein könnte, müssen überwunden werden. Das beginnt meines Erachtens mit einem Angebot an deliberativer Kommunikation, das den Weg zu einer neuen Gesundheitskultur ebnet. Dabei muss auf absatzorientierte Kommunikationsrituale verzichtet werden, um nicht in einen Werte- und Interessenkonflikt zu geraten.
Tatsächlich bedeutet das, darauf zu vertrauen, die eigene soziale Verantwortung vor allen anderen Erwägungen zu bevorzugen, um in der Bevölkerung das Vertrauen aufzubauen, das es braucht, um sich (a) selbst zu erhalten, (b) wirtschaftlichen Erfolg zu arrangieren und (c) den Diskurs in sich verändernden Gesundheitsmärkten aktiv und ernsthaft mitzugestalten.
- Wie erneuern wir die Bedeutung von Krankenhaus?
- Was erwartest Du von Deinem Krankenhaus? Auch als Betroffener?
- Welche guten Beispiele kennst Du?