Marketing im Gesundheitswesen

Marketing ist eine zunehmend wichtige Disziplin im Gesundheitswesen. In diesem Buch präsentieren Experten aus den Disziplinen Marketing und Gesundheitsökonomie den Status quo wie auch die Zukunftsperspektiven für das Marketing im dynamischen Healthcare-Sektor. Sie zeigen, wie sich das Marketingverständnis von einer operativen Technik zur Beeinflussung der Kaufentscheidung zu einer Führungskonzeption entwickelt hat, die andere Funktionen wie zum Beispiel Beschaffung, Produktion, Verwaltung und Personal von Gesundheitsakteuren mit einschließt. 

Die Gesundheitsakteure befinden sich in einem Transformationsprozess von einer Verwaltungsbehörde hin zu modernen Gesundheitsmanagementunternehmen. Allerdings liegt die Gesundheitsbranche nüchtern betrachtet dem Handel um rund zehn Jahre zurück. Hierbei stellen sich immer wieder Fragen wie: benötigt eine Arztpraxis heute einen Social-Media-Auftritt? Lohnt es sich für ein Krankenhaus, in Zuweisermarketing zu investieren? Wie können sich Krankenkassen in einem stark regulierten Markt voneinander abgrenzen? Wie kann die Pharmaindustrie ihr Image verbessern? Wie lösen wir das Spannungsfeld Patient, Klient und Kunde? 

Fakt ist auch: die Digitalisierung im Gesundheitswesen wird das Marketing auf ein neues Level heben. Das klassische Agenturgeschäft wird zunehmend von IT-Konzernen wie IBM, Apple und Google angegriffen. Dieses Buch geht diesen und weiteren Themen nach und bietet so sowohl den Praktikern der Gesundheitsbranche als auch Studierenden der Gesundheitswissenschaften ein fundiertes Grundlagenwerk zum Marketing im Gesundheitswesen.

Wohl kaum eine andere Disziplin ist einem so gravierenden Wandel durch die Digitale Transformation unterworfen wie das Marketing. Das Marketingverständnis hat sich auch im Gesundheitswesen von einer operativen Technik zur Beeinflussung der Kaufentscheidung zu einer Führungskonzeption entwickelt, die andere Funktionen wie Beschaffung, Produktion, Verwaltung und Personal mit Gesundheitsakteuren einschließt.

Marketing im Gesundheitswesen

Meetup Digitales Klinikmarketing im Juni

Am 15. Juni 2023 findet mit bekannten Gesichtern der Klinikmarketing-Szene wieder ein Meetup in Berlin.

Unhinged Entertainment Content für Krankenhäuser?

Unhinged Entertainment Content ist eine der beim OMR Festival vorgestellten Superkräfte für Kurzvideos, die scheinbar ein eigenes Genre begründet. Inhalte, die bewusst Verwirrung stiften sollen, wirken auf mich als versinke die Menschheit gerade in einem infantilen schwarzen Loch.

Von Superlativen und dem Gesundheitssystem

Schon beim Verbunden sein durch ein einziges Prinzip scheitern wir, was jedes sich wechselseitige Tragen und Unterstützen ipso facto ausschließt.

Die Last mit dem § 9 HWG bei Bewerbung der Fernbehandlung

Die Bedeutung von §9 HWG für die Werbung und das Angebot von Fernbehandlungen wird oft diskutiert. Der Spitzenverband Digitale Gesundheitsversorgung (SVDG e.V.) forderte im Februar 2023 die Streichung der Regelung, weil Gerichte den Erlaubnisvorbehalt zu streng auslegen.

Der Weg zu Logo und Corporate Design Ihrer Gesundheitseinrichtung

Branding und Logo sind in der heutigen Designsprache zunächst zwei verschiedene Dinge. Ein Logo repräsentiert Ihr Unternehmen. Das Branding repräsentiert, wer Sie sind.

PR-Stunt: Drei Weiße Würste fürs Oktoberfest

Niemand assoziiert ein veganes Ersatzprodukt mit der Wiesn. Und niemand unterstellt der Wiesn sich an einer Diskussion um Ernährung zu beteiligen.

Flur eines Krankenhauses

Christian Stoffers zum Ende des Marketings und warum ich das anders sehe

Nicht das Marketing in Kliniken ist am Ende, sondern die Unternehmenskommunikation überfordert sich mit Themen, die Marketing sind und die sich in den letzten Jahren wahnsinnig schnell verändert haben.

Gelassene Ehrenpflegas – gereizte Pflege

Ehrenpflegas geht es darum, eine ganz bestimmte Peer-Group in der Gesellschaft zu zeichnen und zu erreichen.

Content Marketing ist Königsdisziplin in Healthcare

Die Kollision zwischen massenmedialem und sozialmedialem Paradigma provoziert die aktive Vermarktung von Inhalten.

Gesundheitswirtschaftskongress und Jahrestag meines Eintritts in die Gesundheitswirtschaft

Themenkomplex Marketing auf der Überholspur bei Österreichischer Gesundheitswirtschaftskongress in Wien jetzt im Herbst 2020 in Wien.

Content Marketing und Soziale Verantwortung

Content Marketing heißt: Mehr Befähigung, weniger Beeinflussung

Immer wieder werde ich gefragt, welche Content-Strategie ein Marketing im ersten Gesundheitsmarkt braucht. Heute möchte ich zunächst grundsätzlicher werden und das Motiv beschreiben, das den …

Gesundheitsmarketing: „Back to Hospital“ Kampagnen

Bist Du dieser Tage schon über eine dieser Back-To-School-Kampagnen gestolpert, die Erinnerungen an Deine Schulzeit aktivieren wollen, damit Du diesen Premium Account zeichnest oder jene …

Für Diskussionsfreudige

Das Zeitgeschenk ist für Dich reserviert. Diskutiere anstehende Themen oder unterbreite uns Themenvorschläge. Vielleicht hast Du Lust, einen Gastbeitrag zu schreiben? Gern nimmt sich Frank Stratmann, Herausgeber dieses Blogs, Zeit, mit Dir zu diskutieren.