Unterstütze HEALZZ und werde Mitglied auf PATREON → coming soon
Abonniere unseren Linkedin Newsletter → jetzt
NOOZ

Warum ein GPT Dein Leben bereichern kann

Heute am Tag feiert ChatGPT seinen ersten Geburtstag. Ein GPT-Modell (Generative Pre-trained Transformer) ist eine Art von künstlicher Intelligenz, die auf maschinellem Lernen basiert. Wann ...
NOOZ

Werden, wer Du bist

NOOZ ist eine persönliche Antwort auf die Lust und Freude, sich selbst zu bestimmen, und lädt dazu ein, eine tiefere Auseinandersetzung mit dem Konzept des ...
Buch

Schön, dass Du da bist

Dieser Beitrag startet eine neue Reihe entlang eines Buchs, das mich lange begleitet und das ich zum Anlass nehme, in den Adventswochen mit Euch hier ...
Gesundheitsbeziehungen

Bundesregierung beschließt Digitalgesetze

Die Bundesregierung hat das Digitalgesetz und das Gesundheitsdatennutzungsgesetz beschlossen, um die Digitalisierung im Gesundheitswesen zu beschleunigen.

Letzte Notate

Eine intensive Begegnung, die den Unterschied verdeutlicht.
Wer Honig will, muss raus auf die Klatschmohnwiese.
Das Riesenrad ist mein liebstes Fahrgeschäft.
Die Frage nach dem, was man wirklich will, eröffnet neue Möglichkeiten, erinnert an Träume und erzeugt Hingabe.
Technologischen Fortschritt kann es nicht geben, weil Technologie allein niemals schafft, einen normativen Kern hervorzubringen.

Changelog

Wir haben uns in den letzten Tagen dazu entschlossen, den zum HEALZZ MAG gehörenden Account auf »X formally known as twtter« zu deaktivieren, was einer ...
Wir haben eine neue Edition mit einer wichtigen Beitragssammlung aus sozialen Netzwerken gestartet.

Einem Menschen begegnen heißt, von einem Rätsel wachgehalten zu werden.

Und wenn andere Menschen verstehen, im selben Sinne, wie ich verstanden habe – dann gibt mir das eine Befriedigung, wie ein Heimatgefühl.

Erfindung müsste eigentlich Entdeckung heißen. Es ist alles da.
Man müsste danach suchen wollen, um es zu finden.

HEALZZ MAG

Das Gesundheitswesen, der Riesenhirsch und das Gefangenendilemma – eine kulturoptimistische Einordnung des aktuellen Zustands des Diskurses

Die Entscheidung, das Krankenhaustransparenzgesetz an den Vermittlungsausschuss zu übermitteln, wirft Fragen hinsichtlich der Diskursfähigkeit der beteiligten Akteure auf. Dieser Artikel versucht sich an einer kulturoptimistischen ...
HEALZZ MAG

Digitalgesetze: Leises Hüsteln über Matthias Mieves’ Rede im Bundestag

Der Redebeitrag von Matthias Mieves im Deutschen Bundestag gestern war von anekdotischer Qualität und richtete sich weniger an die professionell am Gesundheitsgeschehen Beteiligten. Vielmehr war ...
HEALZZ MAG

Wie eine Neue Aufklärung das Gesundheitswesen erreicht

Das Gesundheitswesen steht vor einer existenziellen Herausforderung und benötigt eine neue Ausrichtung. Der monetäre Wert und ethische Werturteile spielen eine wichtige Rolle, aber der aktuelle ...
HEALZZ MAG

HCS-Talk zum Vorwurf der Flatratementalität unter Versicherten

Die Diskussion über Transparenz im Gesundheitssystem betont die Bedeutung von Kommunikation und Empathie zwischen Arzt und Patient. Eine bloße Übertragung der Flatrate-Mentalität auf das Gesundheitswesen ...
HEALZZ MAG

Ein neuer moralischer Kompass für die Gesundheitsökonomie: Die Vision einer inklusiven Gemeinschaft

In einer Welt des Wandels und der Unsicherheit bieten die Positionen in einem der zuletzt erschienen Dædalus-Sonderhefte mit dem Titel »Creating a New Moral Political ...
HEALZZ MAG

XING möchte nicht zurück auf die Straße

Ein offener Brief an die ehemaligen Botschafter von XING reflektiert die Nostalgie und die Zukunft der Plattform. Die Transformation von XING wird immer noch diskutiert ...
HEALZZ MAG

Elektronische Patientenakte: Ein Kommentar zur Sitzung des Petitionsausschusses anlässlich der Einführung des Opt-Out-Verfahrens

Der Petitionsausschuss des Bundestages hat über das geplante Vorhaben der Ampelregierung diskutiert, die elektronische Patientenakte (ePA) von einem Opt-In-Verfahren zu einem Opt-Out-Verfahren umzustellen. Die Petition ...
HEALZZ MAG

Von der Erweiterung des moralischen Kreises durch Vernetzung und der Bedeutung für die Datenspende

»The Expanding Circle« ist ein Buch des australischen Philosophen Peter Singer, das erstmals 1981 veröffentlicht wurde. In diesem Werk untersucht Singer die Evolution der Ethik ...
NOOZ

Warum ein GPT Dein Leben bereichern kann

Heute am Tag feiert ChatGPT seinen ersten Geburtstag. Ein GPT-Modell (Generative Pre-trained Transformer) ist eine Art von künstlicher Intelligenz, die auf maschinellem Lernen basiert. Wann ...
NOOZ

Es ist, wie es ist und warum Du trotzdem kreativ sein darfst

Wenn Frustration als Treibstoff dient und daran die Erkenntnis hängt, dass Dein Leben sich erst einmal selbst verändern muss, damit Du etwas bewegst.
NOOZ

Werden, wer Du bist

NOOZ ist eine persönliche Antwort auf die Lust und Freude, sich selbst zu bestimmen, und lädt dazu ein, eine tiefere Auseinandersetzung mit dem Konzept des ...
NOOZ

Begegnung als Leitmotiv der Führung

Eine intensive Begegnung, die den Unterschied verdeutlicht.

Deliberationen

HEALZZ MAG

Das Gesundheitswesen, der Riesenhirsch und das Gefangenendilemma – eine kulturoptimistische Einordnung des aktuellen Zustands des Diskurses

Die Entscheidung, das Krankenhaustransparenzgesetz an den Vermittlungsausschuss zu übermitteln, wirft Fragen hinsichtlich der Diskursfähigkeit der beteiligten Akteure auf. Dieser Artikel versucht sich an einer kulturoptimistischen ...
HEALZZ MAG

Wie eine Neue Aufklärung das Gesundheitswesen erreicht

Das Gesundheitswesen steht vor einer existenziellen Herausforderung und benötigt eine neue Ausrichtung. Der monetäre Wert und ethische Werturteile spielen eine wichtige Rolle, aber der aktuelle ...
HEALZZ MAG

HCS-Talk zum Vorwurf der Flatratementalität unter Versicherten

Die Diskussion über Transparenz im Gesundheitssystem betont die Bedeutung von Kommunikation und Empathie zwischen Arzt und Patient. Eine bloße Übertragung der Flatrate-Mentalität auf das Gesundheitswesen ...
HEALZZ MAG

Ein neuer moralischer Kompass für die Gesundheitsökonomie: Die Vision einer inklusiven Gemeinschaft

In einer Welt des Wandels und der Unsicherheit bieten die Positionen in einem der zuletzt erschienen Dædalus-Sonderhefte mit dem Titel »Creating a New Moral Political ...
SMARTR.care

Tagebuch als Technologie – schreibst Du noch oder zeichnest Du schon?

Das Schreiben eines Tagebuchs ist gesund, aber das Zeichnen eines Tagebuchs bietet eine faszinierende Dimension der Selbstreflexion. Britta Ullrich hat ein Buch-Duo veröffentlicht, das den ...
SMARTR.care

Digitalisierung in Praxen braucht Mehrwert?

Die Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen hat eine Pressemeldung unter selbiger Überschrift veröffentlicht, die hier beginnend mit dem Fragezeichen, das wir angefügt haben, kommentiert werden soll.
SMARTR.care

Was hab’ ich? übernimmt inhaltliche Betreuung von gesund.bund.de

Das Dresdner Sozialunternehmen „Was hab‘ ich?“ hat die aktuelle Ausschreibung des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) zum Nationalen Gesundheitsportal (NGP) gewonnen und ist im Auftrag des ...
Marketing im Gesundheitswesen

Was ist Kommodifizierung?

Der Begriff »Kommodifizierung« ist vom englischen Wort »commodity« (dt. Ware) ab, das vom lateinischen Wort »commodus« (dt. angemessen, zweckmäßig, bequem) kommt. Der Begriff beschreibt den ...

Projekte & Changelog

HEALZZ MAG

KI sorgt für medizinischen Fortschritt

Das Projekt AIQNET entwickelt ein digitales Ökosystem, das die Nutzung medizinischer Daten sektorenübergreifend und datenschutzkonform ermöglicht. AIQNET nutzte die Gelegenheit, sich beim Innovation-Forum in Tuttlingen vorzustellen ...
HEALZZ MAG

Keynote beim 9. Homecare-Management Kongress

Frank Stratmann spricht beim 9. Homeacre-Management Kongress in Berlin am 24.11.2022
HEALZZ MAG

Wir müssen Deliberation neu lernen

Wir könnten neue Formate wie Think-Tanks oder Peer-Groups zu nutzen, um zielführende Diskussionen zu ermöglichen. Die Bedeutung inklusiver Deliberation für den Fortschritt im Gesundheitswesen erscheint ...
HEALZZ MAG

Zurück auf Instagram

Wir sind nach einer längeren Pause wieder auf Instagram unterwegs.

Deliberation ist ein Prozess des Überlegens, Abwägens und Diskutierens von Argumenten und Meinungen für bessere Entscheidungen. Das passiert ständig, individuell oder gemeinsam mit anderen. Es bedingt die Überprüfung verschiedener Perspektiven, um die bestmögliche Lösung zu finden. Pluralismus ist uns ein Anliegen.