Steven Hawking war einer der größten Denker unserer Zeit. Er konzentrierte sich mit seiner ganzen Energie, Intelligenz und Passion auf die großen Fragen des Lebens, die er als eine Art Medizin betrachtete. So beschreibt seine Tochter ihn im Nachgang seines Todes im Jahre 2018. Der Alltag erkrankter Menschen ist meist nicht so pathetisch, wie das in der pathetischen Trauerbotschaft seiner Tochter klingt. Doch ist auch etwas Wahres an der Aussage. Menschen, die in Krankheit geworfen werden, suchen. Sie suchen nach Unterstützung.
In der Einleitung zum Buch Plattformökonomie im Gesundheitswesen heißt es wörtlich:
»Patienten wünsche sich neben einer herausragenden Erfahrung (Experience), die sich bereits aus anderen Branchen gewohnt sind, eine hürdenarme Unterstützung zur Steigerung ihres Wohlbefindens in jeder Lebenslage.«
S. X – Stummeyer, C., Raab, A. & Behm, M. (2022). Plattformökonomie im Gesundheitswesen: Health-as-a-Service – Digitale Geschäftsmodelle für bessere Behandlungsqualität und Patienten-Experience (German Edition) (1. Aufl. 2022). Springer Gabler.
► Übersetzt heißt das wohl: Wenn eine Einrichtung durch eine gute Patient-Experience dazu beiträgt, dass eine Navigationale Gesundheitskompetenz gefördert wird, avanciert eine gute Erfahrung in den peripheren, organisatorischen Aspekten von Krankheit zum Teil der Therapie.
Menschen, die krank werden, müssen sich nicht nur mit ihrer Krankheit auseinandersetzen, sondern auch mit der Organisation des Prozesses, wieder gesund zu werden. Dazu gehört es auch, sich den Gesundheitseinrichtungen zuzuwenden, die im Rahmen einer navigationalen Gesundheitskompetenz als geeignet erscheinen.
► Ergo ist die Wirklichkeit von Patienten mehr als nur eine Medizinische.
Das deutsche Gesundheitssystem enttäuscht viele Menschen aufgrund einer nostalgisch anmutenden Unterstützung beim persönlichen Gesundheitsmanagement für den Fall, dass sie in Krankheit geworfen wurden.
Deshalb machen Raab, Stummeyer und Behm aufmerksam auf die Patient-Experience (PX), die wir in Anlehnung an die in absatzorientierten Märkten übliche Bezeichnung Customer-Experience (CX) gemünzt auf das Gesundheitsgeschehen und die Geschäftsmodelle von Gesundheitseinrichtungen näher betrachten sollten.
💡 Lies mehr über Patient-Experience im SMARTR.care Kompendium.