Einsicht in den Umgang mit Gesundheitsdaten
Wir sollten hinsichtlich eines Umgangs mit Gesundheitsdaten nicht den Tod bemühen.
Wir sollten hinsichtlich eines Umgangs mit Gesundheitsdaten nicht den Tod bemühen.
Wir haben uns in den letzten Tagen dazu entschlossen, den zum HEALZZ MAG gehörenden Account auf »X formally known as twtter« zu deaktivieren, was einer Löschung und Abkehr von der Plattform gleichtkommt.
Dr. Sybille Steiner, Vorstandsmitglied der KBV, fordert ein Praxiszukunftsgesetz, das Investitionen in getestete, nutzerfreundliche und funktionstüchtige Technik absichert.
Der Zugang zum Scanner für den QR Code des online erworbenen Tickets wird versperrt vom traditionellen papiergebundenen Fahrscheinentwerter.
Nur durch mehr Medienkompetenz gelingen Digitalisierung und Gesundheitskompetenz.
Erfindung müsste eigentlich Entdeckung heißen. Es ist alles da. Man müsste nur danach suchen, weil man es finden will.
Es kam doch nichts ändern, wenn wir Erwartungen nicht anpassen, nur weil etwas nicht möglich bleibt, das wir besser nicht tun sollten. Kommentar zum Fall Schellnhuber.
Was haben eine Löwin und ich gemeinsam? Wir beiden verstecken uns vor Berlin.
Morgen werden in Berlin Dreharbeiten für ein Projekt zur digitalen Gesundheitskompetenz in Zeiten generativer KI stattfinden. Frank Stratmann ist dabei und spricht über die Bedeutung in einer sich konstituierenden Gesundheitsgesellschaft.
Ein Phänomen in Prosa präsentiert, um die Wartezeit in Dortmund zu überbrücken.
Wir haben eine neue Edition mit einer wichtigen Beitragssammlung aus sozialen Netzwerken gestartet.
Im Gesundheitswesen herrscht ein Diskurs, der unter einer Kultur der Sofortness und überzeichneten Übertreibungen leidet.
Patientenzentrierung sieht anders aus. Partikulare Interessen riskieren nicht nur ökonomische Erfolge zwischen den Gesundheitsakteuren, sondern liefern auch das Wohlbefinden von Patienten einer Fahrlässigkeit aus, die dringend behandelt werden muss.
Das WERKGESPRÄCH #3 von Digitalwerk am 27.07.2023 mit Sylvia Thun wird sich mit Interoperabilität im Kontext von Gesundheitsdaten und aktuellen Gesetzgebungen zur Vereinfachung der Digitalisierung und Gesundheitsdatennutzung beschäftigen.