Warum ein GPT Dein Leben bereichern kann

Heute am Tag feiert ChatGPT seinen ersten Geburtstag. Ein GPT-Modell (Generative Pre-trained Transformer) ist eine Art von künstlicher Intelligenz, die auf maschinellem Lernen basiert. Wann hat eine Technologie je so viel verändert, wie diese durch einen Marketingkniff eingeführte Sensation, die im engeren Sinne keine sein dürfte. Wie erklärt man den Menschen da draußen, was gerade passiert?

HCS-Talk zum Vorwurf der Flatratementalität unter Versicherten

Die Diskussion über Transparenz im Gesundheitssystem betont die Bedeutung von Kommunikation und Empathie zwischen Arzt und Patient. Eine bloße Übertragung der Flatrate-Mentalität auf das Gesundheitswesen wird als unzureichend angesehen, da Gesundheit einen kooperativen Prozess erfordert.

Ein neuer moralischer Kompass für die Gesundheitsökonomie: Die Vision einer inklusiven Gemeinschaft

In einer Welt des Wandels und der Unsicherheit bieten die Positionen in einem der zuletzt erschienen Dædalus-Sonderhefte mit dem Titel »Creating a New Moral Political Economy« eine interessante Perspektive für das Gesundheitswesen. Wie wäre es, im Branchenvergleich eine Vorreiterrolle für eine gerechte und prosoziale Gesundheitsökonomie einzunehmen. Worauf es dabei ankommt, fasse ich in diesem Artikel zusammen.

Digitalisierung in Praxen braucht Mehrwert?

Die Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen hat eine Pressemeldung unter selbiger Überschrift veröffentlicht, die hier beginnend mit dem Fragezeichen, das wir angefügt haben, kommentiert werden soll.

Von einem Arzt, der zielführend digitalisiert

In diesen Tagen entwickelt sich das Gefühl, dass es vielen Akteuren reicht, mit dem ständigen Erneuern einer seit Jahren waghalsigen Wehrhaftigkeit, die sich gegen die Fortschritte rund um Bemühungen zur Digitalisierung richtet.