Von der Utopie einer Workation für Gesundheitspersonal

Der Trend Workation klingt wie eine Steigerung von Home-Office. Er ist da und wird bleiben. Ob wir Ärztinnen und Ärzte erleben, die tatsächlich von Kroatien aus Leistungen erbringen, bleibt fraglich. Jedoch kann sich der Charakter von Gesundheitseinrichtungen dezentral weiterentwickeln und der Zugriff auf digitale Gesundheitsdaten von anderswo wird schneller normal sein, als wir das heute noch glauben.

Heinz Lohmann sieht Krankenhausfinanzierung auf Abwegen

Heinz Lohmann kritisiert die geplante Rückwärtsrolle in der Krankenhausfinanzierung und betont die Notwendigkeit einer Weiterentwicklung der leistungsbezogenen Finanzierung, um das Wohl der Patienten zu gewährleisten.

Das Gesundheitsgeschehen

Das Gesundheitsgeschehen beschreibt sich in dem Teil gesundheitsorientierter Tatsachen, die als Summe aller gesundheitsbezogenen Transaktionen die Gesundheitsgesellschaft konstituieren.

Gesundheit & Fortschritt

Dieses Kompendium versteht Fortschritt als Ergebnis intelligent verlaufender Zivilisationsprozesse, die es geschafft haben, Verhältnisse zu verbessern.

Breitband zu indischen Patientenakten

In der Sendung vom vergangenen Samstag geht es unter anderem um die einrichtungsinterne Patientenakte, die mit der persönlichen ePA verglichen wird.

Unhinged Entertainment Content für Krankenhäuser?

Unhinged Entertainment Content ist eine der beim OMR Festival vorgestellten Superkräfte für Kurzvideos, die scheinbar ein eigenes Genre begründet. Inhalte, die bewusst Verwirrung stiften sollen, wirken auf mich als versinke die Menschheit gerade in einem infantilen schwarzen Loch.

Die Zukunft der Gesundheitserfahrungen

Die digitale Transformation im Gesundheitswesen ermöglicht effizientere Prozesse, unbegrenzt verfügbare Services und maßgeschneiderte Produkte zu schaffen, die Leben retten können.

Aktionsbündnis Patientensicherheit sucht Mitglieder

»Patientensicherheit ist immer noch ein Randphänomen im deutschen Gesundheitswesen und erfordert einen systemischen Ansatz, um Risiken zu reduzieren«, kritisiert Prof. Dr. Jochen A. Werner in einem Posting auf Linkedin.

Pilotitis

Eine wichtige Erkenntnis, wenn es darum geht, zu aktzeptieren, dass die Dinge werden. Nichts wird erfunden, sondern immer nur gefunden. Allein das Finden ist aber noch kein Grund, warum eine gute Idee – auch im Bereich Healthcare Innovationen – gelingen muss.