Populismus trifft Gesundheitswesen: Eine kritische Analyse des aktuellen Diskurses
Der Diskurs im Gesundheitswesen leidet unter einer Kultur der Sofortness und der Übertreibung, die durch Populismus verstärkt wird. Die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit wird oft durch Schockereignisse geweckt, die flüchtig sind und keine dauerhaften Veränderungen bewirken. Es fehlt an Begriffsarbeit und Lösungsorientierung, und die Kommunikation zwischen den Beteiligten ist oft anlassbezogen und dramatisierend. Um echte Veränderungen zu bewirken, benötigen wir Geschichten des Gelingens, die inspirieren und motivieren, Teil der Lösung zu sein.