Als aufmerksame Beobachter der Szene, ja des gesamten Diskurses sich verändernder Gesundheitsmärkte, setzt HEALZZ Akzente dort, wo wir glauben, einen Beitrag zu leisten, um Dissonanzen aufzuklären. Dabei pflegen wir eine kulturwissenschaftliche Perspektive und widmen uns der Vielfalt der durch die Akteure selbst hervorgebrachten Inhalte, seien es umfassende Schriften oder ein einzelner Post in sozialen Medien.
Damit wir uns uneingeschränkt auf das Schreiben konzentrieren können, nutzen wir die Linkedin Funktion Newsletter. Über unserer Fokusseite können Sie sich mit ihrem Account anmelden. Ergänzend zum Aufbau und zur Pflege dieser Internetseite wollen wir uns auf den echten Dialog konzentrieren und bieten über unsere Signal-Gruppe Hinweise, wenn wichtige Artikel oder Editionen erscheinen.
Wir haben uns bewusst gegen die Kommentarfunktion entschieden. Die Gründe sind die, dass wir an den entschleunigten, resonierenden Diskurs glauben. Das HEALZZ MAG ist zwar unter der Adresse healzz.blog erreichbar. Wir weichen an dieser Stelle aus und sind uns sicher, dass die Güte unserer Inhalte – primär der längeren Texte, den Editionen und anderen umfänglichen Arbeiten und Aufsätzen – es verdient haben, sorgfältig betrachtet zu werden. Das gelingt aus unserer Sicht nicht dadurch, dass man kurz nach einem ersten Lesen sein Pulver verschießt.
Trotzdem bleiben wir erreichbar für Kritik und Anregungen. Wir haben selbst die Erfahrung gemacht, wenn man sorgfältig liest, sich in Gegenrede übt und gute Argumente findet, lässt sich trefflich streiten, als wenn ein kurzes Stelldichein auf diesen Seiten dazu führt, kurz eine Meinung abzugeben. Schreiben Sie idealerweise einen eigenen Beitrag in einem Ihnen zur Verfügung stehenden Medium. Vielleicht haben Sie ein eigenes Blog oder veröffentlichen in ähnlicher Form Texte auf Websites oder auch in redaktionellen Fachmedien analog oder online. Alternativ empfehlen wir Linkedin. Ein Ort, an dem wir selbst aktiv sind. Über die Fokusseite HEALZZ MAG auf Linkedin erreichen Sie uns auf für eine erste Kontaktaufnahme. Erwähnen Sie unserer Seite im Rahmen eines Postings, das sich zu Standpunkten in diesem Magazin verhält.
Der Head of Contributors Frank Stratmann steht Ihnen per E-Mail zur Verfügung. Nutzen Sie gern unsere Signal-Gruppe, um sich uns mitzuteilen. Sollten Sie ein Gespräch mit uns wünschen, nutzen Sie gern das ZEITGESCHENK auf der Seite betablogr.de
Das Internet hat vollständig verändert, wie wir miteinander diskutieren und um Wahrheiten ringen. Das HEALZZ MAG sucht stets nach inklusiven Formaten. Jetzt entstehen Texte und Schriften nur selten und zu bestimmten Anlässen gemeinschaftlich. Wir setzen auf die Kraft des Autors und reichen die Artikel in diesem Magazin dann zum Lesen und Studieren an unsere Leser weiter. Wir schützen diese bewährte Reihenfolge.
Ein Text, den wir beispielsweise auf Linkedin einstellen oder der über Blogs in zweiter Ordnung diskutiert wird, fördert die gesellschaftliche Auseinandersetzung. Wir sorgen aktiv für die Vernetzung unserer Inhalte mit anderen und freuen uns über jede schriftliche Besprechung und besonders sogar, wenn wir mit unseren Lesern persönlich diskutieren. Manchmal sogar vor dem Schreiben, wenn wir recherchieren. Dazu nutzen wir gern das Format Social Audio. Es erlaubt, auf der Tonspur zu einem Thema zu einem Zeitpunkt zusammenzukommen und einander zuzuhören. Über die anstehenden Social-Audio-Termine informieren wir fortlaufend auf unsere Linkedin Seite.
Ja, unbedingt. Reichen Sie eigene Gedanken und Überlegungen, Beobachtungen, Irrtümer oder Missverständnisse gern an uns weiter. Das muss noch kein ausgefeilter Artikel sein. Den schreiben wir für Sie, wenn es passt. Gern nehmen wir Ihren fertigen Artikel unter dem Vorbehalt der redaktionellen Aufbereitung und Veröffentlichung entgegen.
Gelegentlich arbeiten wir auch mit Advertorials. Nutzen Sie dazu bitte gern das ZEITGESCHENK von Frank Stratmann, um mehr darüber zu erfahren.