Unterstütze HEALZZ und werde Mitglied auf PATREON → coming soon
Abonniere unseren Linkedin Newsletter → jetzt
NOOZ

Von der Utopie einer Workation für Gesundheitspersonal

Der Trend Workation klingt wie eine Steigerung von Home-Office. Er ist da und wird bleiben. Ob wir Ärztinnen und Ärzte erleben, die tatsächlich von Kroatien aus Leistungen erbringen, bleibt fraglich. Jedoch kann sich der Charakter von Gesundheitseinrichtungen dezentral weiterentwickeln und der Zugriff auf digitale Gesundheitsdaten von anderswo wird schneller normal sein, als wir das heute noch glauben.

SMARTR.care

Der phygitale Patient macht sich auf den Weg

Eine Befragung von Deloitte zeigt, dass die COVID-19-Pandemie die Einführung neuer Lösungen beschleunigt und die Telemedizin von einer Option zu einer dringenden Notwendigkeit gemacht hat. Die Befragung beleuchtet den aktuellen Stand bei der Nutzung digitaler Gesundheitsanwendungen und gibt einen Ausblick auf den Patienten der Zukunft, der sich in Richtung »phygital« entwickelt, was eine Konvergenz von physischen und digitalen Perspektiven bedeutet.

Emotionale Intelligenz

Mensch und Maschine lassen sich nicht miteinander vergleichen

Wir müssen sofort aufhören, Maschinen mit Menschen zu vergleichen. Diese Vergleiche beiseite zu ignorieren, verändert unser Bild vom Menschen.

HEALZZ

Melden Sie Ihre News an HEALZZ.blog

TICKR bald noch aktueller und inspiriert durch Ihre Eingaben. Wir bieten die inhaltliche Kooperation über unser Magazin. Alles, was Sie dafür machen müssen, ist sich uns mitzuteilen.

Fragen & Gedanken

Was, wenn Du mit Pfingsten gar nichts anfangen kannst. Eine Hör-Empfehlung für das lange Wochenende.

Wie kommen Ärztinnen und Ärzte an fachliche Informationen und wie spiegelt sich die Kommunikation in der Ärzteschaft? Antworten soll Coliquio haben.

Von Dr. Susanne Ozegowski auf Linkedin geteilt als Aufruf, sich anzumelden.

Deliberation ist ein Prozess des Überlegens, Abwägens und Diskutierens von Argumenten und Meinungen für bessere Entscheidungen. Das passiert ständig, individuell oder zu mehreren und beinhaltet die Überprüfung verschiedener Perspektiven, um die bestmögliche Lösung zu finden. Hoffentlich. Deshalb gibt es uns.

Und wenn andere Menschen verstehen, im selben Sinne, wie ich verstanden habe – dann gibt mir das eine Befriedigung, wie ein Heimatgefühl.

Einem Menschen begegnen heißt, von einem Rätsel wachgehalten zu werden.

HEALZZ MAG & Gesundheitskultur

HEALZZ MAG

Öffentliche Apotheken: Anzahl sinkt, Umsatz und Sorgen steigen

Dieser Beitrag beleuchtet jüngst durch die Pharmazeutische Zeitung (PZ) lancierte Sorgen. Dabei wird klar: Die Apotheke der Zukunft muss mehr als nur eindimensional gedacht werden.

HEALZZ MAG

Heinz Lohmann sieht Krankenhausfinanzierung auf Abwegen

Heinz Lohmann kritisiert die geplante Rückwärtsrolle in der Krankenhausfinanzierung und betont die Notwendigkeit einer Weiterentwicklung der leistungsbezogenen Finanzierung, um das Wohl der Patienten zu gewährleisten.

SMARTR.care

Der phygitale Patient macht sich auf den Weg

Eine Befragung von Deloitte zeigt, dass die COVID-19-Pandemie die Einführung neuer Lösungen beschleunigt und die Telemedizin von einer Option zu einer dringenden Notwendigkeit gemacht hat. Die Befragung beleuchtet den aktuellen Stand bei der Nutzung digitaler Gesundheitsanwendungen und gibt einen Ausblick auf den Patienten der Zukunft, der sich in Richtung »phygital« entwickelt, was eine Konvergenz von physischen und digitalen Perspektiven bedeutet.

Gessundheitspolitik

Krankenhausreform: Investitionsfinanzierung dringend vor Einführung eines neuen Entgeltsystems klären

Die Regierungskommission hat drei Stellungnahmen für notwendige Reformen im Krankenhausbereich vorgelegt. Ob und wann diese Empfehlungen umgesetzt werden, ist unklar, aber es wird angenommen, dass der politische Wille für die Umsetzung besteht. Bund und Länder haben bei der geplanten großen Krankenhausreform eine enge Zusammenarbeit angekündigt.

SMARTR.care

Wie erfolgreich ist die eAU?

Die neuen Vorschriften haben nach Einschätzung von Rechtsexperten neue Komplikationen in ein bereits komplexes System von Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen in Deutschland eingeführt. Rechtlich ist der Arbeitnehmer unter Umständen im Nachteil, auch wenn er sich selbst helfen kann.

SMARTR.care

Hausarztzentrierte Versorgung und was sie taugt

Zwei Millionen koordinierte Hausarztkontakte mehr. 1,9 Millionen unkoordinierte Facharztkontakte weniger.

Events

Gesundheitserfahrungen: Das war die erste Future of Health Xperience 2023

Die Future of Health Xperience 2023 brachte rund 450 Gesundheitsfachleute zusammen, um den aktuellen Stand des Gesundheitssystems zu diskutiere

SMARTR.care

Bearcover möchte mehr Sicherheit für Heimbewohner

Wie viel Einschränkung von Freiheit sind wir bereit, für die Sicherheit von Pflegeheimen aufzugeben? Ein Start-up, das bei »Die Höhle der Löwen« keinen Investor fand, arbeitet weiter daran.

NOOZ

Das Ende der sozialen Medien

Die sozialen Medien scheinen am Ende zu sein, da sie sich immer mehr von echter sozialer Interaktion entfernen und sich stattdessen auf Werbung und Kommodifizierung von Verhaltensüberschüssen konzentrieren.

NOOZ

Von der Utopie einer Workation für Gesundheitspersonal

Der Trend Workation klingt wie eine Steigerung von Home-Office. Er ist da und wird bleiben. Ob wir Ärztinnen und Ärzte erleben, die tatsächlich von Kroatien aus Leistungen erbringen, bleibt fraglich. Jedoch kann sich der Charakter von Gesundheitseinrichtungen dezentral weiterentwickeln und der Zugriff auf digitale Gesundheitsdaten von anderswo wird schneller normal sein, als wir das heute noch glauben.

Kollektive Intelligenz (KQ)

Einstein als Metapher und interkulturelle Kompetenz

Interkulturelle Kompetenz gilt als Schlüsselqualifikation für Führungskräfte. Seit vielen Jahren gilt das insbesondere für Gesundheitseinrichtungen. Es gibt noch viel zu tun. Diese kleine Geschichte soll helfen, sich dem Thema zu nähern.

NOOZ

Das Ende der sozialen Medien

Die sozialen Medien scheinen am Ende zu sein, da sie sich immer mehr von echter sozialer Interaktion entfernen und sich stattdessen auf Werbung und Kommodifizierung von Verhaltensüberschüssen konzentrieren.

Deliberationen

HEALZZ MAG

Entlastung der Ärzteschaft durch Digitalstrategie

Zähes Ringen um den richtigen Weg bei der Umsetzung der Digitalstrategie. Lauterbach bezieht Stellung beim Ärztetag.

Events

Wir müssen Deliberation neu lernen

Wir könnten neue Formate wie Think-Tanks oder Peer-Groups zu nutzen, um zielführende Diskussionen zu ermöglichen. Die Bedeutung inklusiver Deliberation für den Fortschritt im Gesundheitswesen erscheint nützlich, wenn aus den Visionen tätiges Zusammenhandeln entsteht.

Gesundheitspolitik

Keine globale Gesundheitsnotlage mehr

Noch sei die Pandemie nicht vorbei, daher sollten weiterhin Vorsichtsmaßnahmen ergriffen werden.

girl, woman, blonde-3180072.jpg
HEALZZ MAG

Transparenz: Zu Risiken und Nebenwirkungen

Transparenz als Unternehmenswert hat sich bereits stark verändert. Diese Ansprüche übertragen sich auf alle Unternehmensformen des Gesundheitswesens und die Elektronische Patientenakte spielt dabei eine wichtige Rolle.

Neuer Gesundheitsmarkt

Marketing im Gesundheitswesen

Meetup Digitales Klinikmarketing im Juni

Am 15. Juni 2023 findet mit bekannten Gesichtern der Klinikmarketing-Szene wieder ein Meetup in Berlin.

Marketing im Gesundheitswesen

Unhinged Entertainment Content für Krankenhäuser?

Unhinged Entertainment Content ist eine der beim OMR Festival vorgestellten Superkräfte für Kurzvideos, die scheinbar ein eigenes Genre begründet. Inhalte, die bewusst Verwirrung stiften sollen, wirken auf mich als versinke die Menschheit gerade in einem infantilen schwarzen Loch.

BETABLOGR – Der Podcast

Von Superlativen und dem Gesundheitssystem

Schon beim Verbunden sein durch ein einziges Prinzip scheitern wir, was jedes sich wechselseitige Tragen und Unterstützen ipso facto ausschließt.

Marketing im Gesundheitswesen

Die Last mit dem § 9 HWG bei Bewerbung der Fernbehandlung

Die Bedeutung von §9 HWG für die Werbung und das Angebot von Fernbehandlungen wird oft diskutiert. Der Spitzenverband Digitale Gesundheitsversorgung (SVDG e.V.) forderte im Februar 2023 die Streichung der Regelung, weil Gerichte den Erlaubnisvorbehalt zu streng auslegen.

Projekte & Changelog

Notate

Erste HEALZZ Edition erscheint bald

Dieses Blog wird mit eigenen Editionen arbeiten, die sich ausführlich einem besonderen Thema stellen.

Notate

Folge HEALZZ auf Linkedin

Wir sind derzeit ausschließlich auf Linkedin aktiv. Dort erfährst Du alles rund um unser Magazin.

Notate

Melden Sie Ihre Beiträge an uns

TICKR bald noch aktueller und inspiriert durch Ihre Eingaben. Wir bieten die inhaltliche Kooperation über unser Magazin. Alles, was Sie dafür machen müssen, ist sich uns mitzuteilen.

Kompendium

Das Gesundheitsgeschehen

Das Gesundheitsgeschehen beschreibt sich in dem Teil gesundheitsorientierter Tatsachen, die als Summe aller gesundheitsbezogenen Transaktionen die Gesundheitsgesellschaft konstituieren.